
Hoffnung mit Herz

Die Puffbohne, auch Saubohne, Pferdebohne oder Ackerbohne genannt, gab den Erfurtern ihren Spitznamen. Schon im Mittelalter wurde das Gemüse in und um Erfurt angebaut und war ein wichtiges Nahrungsmittel. Die hellgrüne Plüschbohne gibt es in verschiedenen Editionen: mit Blütenkranz, Strohhütchen oder Weihnachtsmütze.
Seit 2000 ist die Plüschbohne in dieser Form das Erfurter Stadtmaskottchen. Jeder in Erfurt Geborene ist eine echte Erfurter Puffohne. Auf dem Plakat wirbt die kleine Plüschbohne in Zeiten von Corona für das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes. Anstelle ihres sonst einnehmenden Lächelns trägt Puffbohni ein rotes Erfurt-Herz, und das ist heute mein Montagsherz.
Die Blogaktion Montagsherz habe ich bei Rina entdeckt. Gastgeberin der Blogaktion ist Frau Waldspecht.
Dieses rosa Graffitiherz, das ich an einer Mauer neben einem Abflussrohr entdeckt habe, ist heute mein Montagsherz.
Die Blogaktion Montagsherz habe ich bei Rina entdeckt. Gastgeberin der Blogaktion ist Frau Waldspecht.
Das in die Schneehaube eines Autos gemalte Herz nebst Smiley und Lachgesicht ist heute mein Montagsherz.
Die Blogaktion Montagsherz habe ich bei Rina entdeckt. Gastgeberin der Blogaktion ist Frau Waldspecht.
Ein Herz für Vögel: Dieses Vogelfutter-Herz habe ich am Rande eines Spazierwegs entdeckt. Entlang des Weges waren einige dieser kleinen Futterspenden in verschiedenen Formen zu entdecken, manche von den Vögeln gut angeknabbert, dieses Herz hingegen noch unversehrt.
Die Blogaktion Montagsherz habe ich bei Rina entdeckt. Gastgeberin der Blogaktion ist Frau Waldspecht.